Vergleich Hurom H400 vs. Hurom H70FT

Vergleich Hurom H400 vs. H70FT

Der Vergleich zwischen den Slowjuicern Hurom H70FT und H400 zeigt, dass beide Geräte ähnliche Ergebnisse in Bezug auf Saftausbeute und Rückstände liefern. 

Details aus dem Test:

  • Bei allen getesteten Zutaten (Gurke, Apfel, Karotte, Trauben, Sellerie) ergab sich in beiden Geräten jeweils fast die gleiche Saftmenge.
  • Die Unterschiede lagen, wenn überhaupt, nur im Bereich von kleinen Abweichungen, die beim alltäglichen Gebrauch kaum ins Gewicht fallen.
  • Auch bei der Rückstandskonsistenz (Trester/Fasern im Saft) lagen beide Maschinen auf gleichem, sehr hohem Niveau, wobei der H400 tendenziell manchmal etwas weniger Rückstände hatte, aber der Unterschied ist minimal.


Die Konsistenz und Rückstände von verschiedenen Zutaten wurden getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Rückstände bei den meisten Zutaten minimal und vergleichbar sind. Die beiden Geräte, Hurom H70FT und H400, zeigen eine ähnliche Leistungsfähigkeit, insbesondere in Bezug auf die Reinigung und den Rückstandstest. Beide Modelle bieten ausgezeichnete Ergebnisse und sind einfach zu bedienen. Im Rückstandstest zeigen beide Geräte minimalen Rückstand, was auf eine hohe Effizienz hinweist. Die Testergebnisse sind nahezu identisch, was die Qualität der Produkte bestätigt.
 
Die Reinigung der Geräte erfolgt schnell und unkompliziert, da die Schnecke einfach auseinandergezogen und wieder zusammengefügt werden kann. Dies spart Zeit und Aufwand im Vergleich zu anderen Modellen. Der H400 wird als Favorit hervorgehoben, da er über einen integrierten Tresterbehälter und einen größeren Topf verfügt. Diese Eigenschaften machen ihn für viele Kunden attraktiver.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..