QuickHexaFlow | 5 Minuten Quelle für reines hexagonales Wasser an jeder Entnahmestelle

QuickHexaFlow 5 Minuten-Quelle

Video zum Konzept, Leistung & Einbau


Was ist QuickHexaFlow?

QuickHexaFlow bietet ein einfaches Wasserfiltersystem, das in 5 bis 10 Minuten installiert werden kann, ohne Veränderungen am Wasserhahn vorzunehmen. Es ermöglicht die Erzeugung von gefiltertem, hexagonalem Wasser und verwendet hochwertige Filterpatronen, die effektiv Hormone, Medikamente, Schwermetalle, Pestizide, Chlor, Chlorverbindungen, PFAS, Mikroplastik, Viren, Bakterien, Aluminium und sonstige Schadstoffe zurückhalten, während Mineralien im Wasser bleiben.

Das QuickHexaFlow-System ist ein einfach und schnell zu installierendes Wasserfiltersystem, das an jeder Spüle in 5-10 Minuten ohne bauliche Veränderungen angebracht werden kann. Hier sind die wichtigsten Schritte und Merkmale:

  • Keine Änderungen am Wasserhahn erforderlich: Es wird direkt an der Kaltwasserleitung unter der Spüle angeschlossen.
  • Einfache Installation: Der Kaltwasserschlauch wird abgenommen, das Filtergehäuse wird dazwischen installiert und am Wasserhahn wieder angeschlossen.
  • Modulares Filtersystem: Das System verwendet Standard- und Spezialfilterpatronen (z. B. von Carbonit), die Schadstoffe, Bakterien und Viren effektiv herausfiltern können, während sie Mineralien im Wasser erhalten.
  • Optionale Energetisierung von Wasser: Durch zusätzliche Module (z. B. von UMH) kann hexagonales Wasser erzeugt werden.
  • Flexibilität: Die Filterleistung kann durch Einzel-, Doppel- oder sogar Dreifachgehäuse individuell erweitert werden.
  • Filterwartung: Es wird empfohlen, die Filterpatronen alle 6 Monate zu wechseln, um Verstopfungen oder Bakterienwachstum zu vermeiden.

Die schnelle

5 Minuten Quelle

Installation-Untertischfilter_5-Minuten-Quelle

Das System kann sehr schnell ohne bauliche Veränderung & one Installateur angeschlossen werden.

Das System bietet somit für jeden Haushalt & Büros eine praktische & schnelle Möglichkeit, gefiltertes und hexagonales Wasser direkt am Wasserhahn zu erzeugen

Trinkwasser Filterung mit effektiven Filtermedien

QuickHexaFlow Single

eine Filterstufe

zum Produktkonfigurator

QuickHexaFlow Double

zwei Filterstufen

zum Produktkonfigurator

Hexagonales strukturiertes Wasser mit UMH

QuickHexaFlow mit UMH Pure
Ahlstrom_Munksjo_Disrupter Vlies-Revolution

Das Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies, ein neues revolutionäres Filtermaterial, welches neben Bakterien, Keimen & Viren sehr viele andere Schadstoffe zurückhält, erobert die Welt der Wasserfiltersysteme

Es filtert effektiv Viren (99,99%), Bakterien (99,999%), Parasiten 99,95%) und natürlich auch Mikroplastik und viele Chemikalien auf Basis des bewährten und patentierten Filtermaterials von Ahlstrom ( Disruptor ® )

Das Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies

Das Filtervlies Ahlstrom-Munksjö Disruptor®, ist nicht direkt vergleichbar mit anderen Wasserfiltermedien. Es ist im Grunde kein mechanisches Filtermedium, welches nur mit der Porengröße filtert. Die Filterfeinheit des Filtervlies wird zwischen 1,2 – 1,5 μm angegeben. Das Besondere, die Filterfeinheit verkleinert sich, sobald das Vlies mit Wasser durchflossen wird. Das Disruptor® Vlies funktioniert auf dem Prinzip der elektroadsorptiven Technologie. Das Disruptor® Vlies hat die Eigenschaft, eine Vielzahl von Schadstoffen wie Bakterien/Legionellen, Viren, Zysten, Endotoxine, Polysaccharide, Collois, Medikamentenrückstände, Schwermetalle und anderen Krankheitserregern & Pathogene effizient aus dem Leitungswasser zu entfernen.

Das Disruptor® Vlies entfernt zwar alle Verunreinigungen und effektive Krankheitserreger, behält gleichzeitig aber alle Geschmacksmineralien. Die perfekte Ergänzung für bestehende Aktivkohlefiltersysteme. Im Gegensatz zu Ultrafiltrationsmethoden oder Hohlfasermembranen, blockiert der Filter nicht so leicht und bleibt auch bei mehrtägiger Nichtbenutzung geruchsneutral. Das Filtervlies Ahlstrom-Munksjö Disruptor® erfüllt die geltenden Trinkwasseranforderungen von NSF/ANSI 42.

Funktionsweise der adsorptiven Disrupter® Technologie:

Das Filtervlies besitzt eine kristalline Struktur. Aufgrund dieser Eigenschaft, erzeugt das Mineral eine natürliche, stark positive Ladung. Das hat zur Folge, dass negative Ladung angezogen werden kann. Da die meisten Submikron-Verunreinigungen negative Ladungen aufweisen, werden diese einfach angezogen. Eine patentierte, elektropositive, nassgelegte Vliestechnologie.

Leistungssprektrum der Ahlstrom-Munksjö Disruptor Technik

Leistungsspektrum-Disrupter-3

Anwendung in Kombination mit Aktivkohlfiltern

Kombiniert man das Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies mit einem hochwertigen, gesinterten Carbonit Aktivkohleelement, erhält man eine sehr effektive Patrone, mit der eine enorme Bandbreite von Schadstoffen gefiltert werden kann und das bei einer hohen Geschwindigkeit. Carbonit hat bereits eine solche Patrone entwickelt und auf den Markt gebracht. Es handelt sich um die Carbonit IFP VS Kombifilterpatrone.

Besonderheiten der Carbonit IFP-VS Kombifilterpatrone:

Die IFP-VS kombiniert die Vorteile eines gesinterten Aktivkohle-Monoblocks mit der patentierten Elektro-Adsorptionstechnologie des Ahlstrom-Munksjö-Disruptor-Filtervlieses. Der äußerliche Aktivkohleblock mit einer Feinheit von 2,5 μm adsorbiert zahlreiche im Wasser gelöste Schadstoffe und filtert Partikel, während das innere Ahlstrom-Munksjö-Disruptor-Vlies Viren, Bakterien und deren Abbauprodukte entfernt. Diese Kombination aus Aktivkohle und der Ahlstrom-Munksjö-Disruptor-Technologie macht die Patrone äußerst effektiv und schnell im Vergleich zu anderen Modellen. Dank der hohen Durchflussgeschwindigkeit eignet sie sich ideal, wenn unter der Spüle eine komplette Kaltwasserfiltration ohne zusätzliche Wasserhähne gewünscht ist. Somit kann ein Einzelfiltergehäuse in wenigen Minuten selbst installiert werden, ohne Veränderungen an Wasserhahn und Spüle vorzunehmen.

Diese kombinierte Filterpatrone wurde speziell für die Filtration von Brunnenwasser, Wasser aus offenen Gewässern und für Bereiche entwickelt, in denen eine mögliche Belastung mit Viren und Bakterien besteht. Zudem ist sie ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Durchflussgeschwindigkeit bei effektiver Filterung gewünscht wird.

Mit der Carbonit IFP VS zur „5 Minuten Quelle“

Die Patrone eignet sich hervorragend, wenn Sie das gesamte Kaltwasser unter der Spüle filtern möchten, ohne eine aufwändige „Abzweig“-Installation vorzunehmen. Sie benötigen lediglich ein passendes Filtergehäuse und diese Patrone, um das komplette Kaltwasser zu behandeln, ohne einen separaten Wasserhahn oder einen 3-Wege-Wasserhahn installieren zu müssen. Ihr bestehender Wasserhahn kann einfach weiterhin verwendet werden, da die Patrone das gesamte Kaltwasser filtriert. Standardfilterpatronen sind dafür ungeeignet, da sie lediglich 2-4 Liter pro Minute durchlassen, was für eine angenehme Entnahme nicht ausreichend ist. Im Gegensatz dazu erreichen Sie mit der Carbonit IFP-VS Patrone eine Durchflussrate von etwa 10-15 Litern pro Minute. Die Installation dauert im Grunde nur 5 Minuten, da Sie den Filter einfach in Ihre Kaltwasserleitung unter der Spüle installieren. Das geht sehr schnell, es kann JEDER und Sie brauchen KEINEN Installateur dazu.

Installation-Untertischfilter-IFP-VS

Installationsvarianten Abzweig & Durchleitung

Die Durchleitungsinstallation, also die Filterung des kompletten Kaltwassers, hat den klaren Vorteil der leichten Installation, ohne Veränderungen vornehmen zu müssen. Sie können Ihren bestehenden Hahn verwenden, weil der Filter ja nur einfach in die bestehende Leitung eingesetzt wird.  Sie benötigen dazu immer eine spezielle schnelle Filterpatrone, um eine vernünftige Fließgeschwindigkeit auf der Kaltwasserleitung zu gewährleisten. Das geht nicht mit normalen Standardpatronen, die nur 2-3 Liter pro Minute durchlassen. Daher empfehlen wir für die Durchleitungsinstallation eben in unserem Fall die schnelle Carbonit IFP-VS (10 Liter/min), Carbonit IFP-Puro (6 Liter/min), Carbonit IFP-EM Puro (6 Liter/min).

Alternativ kann man natürlich auch auf „Abzweig“ installieren. Das bedeutet, dass man an der Kaltwasserleitung, direkt nach dem Eckventil, einen Abzweig setzt. Man setzt ein sogenanntes „T-Stück“ und teilt die Leitung so in 2 Ströme. Der erste Strom bedient ganz normal den Kaltwasserkanal des Wasserhahns, der zweite Strom führt Richtung Wasserfiltersystem. Nach Durchfluss durch das Wasserfiltersystem wird das gefilterte Wasser dann über einen separat gesetzten einzelnen Entnahmehahn entnommen oder über einen separaten Filterwasserkanal eines speziellen 3-Wege-Hahns ausgegeben.

Der Vorteil einer Abzweiginstallation ist, dass die Geschwindigkeit der Filterpatrone keine wesentliche Rolle spielt. Wenn es für Sie ok ist, dass das gefilterte Wasser aus dem Extrakanal mit 1-4 Liter pro Minute ausgegeben wird, können Sie im Grunde jede Patrone verwenden und auch Patronen verschiedener Geschwindigkeiten z. B. ein einem Doppel oder Triplegehäuse miteinander kombinieren. Somit durchläuft Ihr Wasser hintereinander verschiedenartige Medien mit verschiedenen Effekten, um mehrere Ziele zu erreichen.

Abzweiginstallation via T-Stück

Serielle Kombination verschiedener Patronen

Wem z.B. die oben erwähnte Kombipatrone Carbonit IFP-VS gefällt, welche Aktivkohle und Disrupter kombiniert, kann die Filterleistung durch Kombination einer langsamen und extrem leistungsfähigen Aktivkohleblockpatrone, wie der Carbonit GFP-Premium und unserer reinen VF Ahlstrom-Munksjö-Disruptor Patrone, stark erhöhen. Warum? Je langsamer der Durchfluss und je feiner die Pore bei einer Aktivkohlefilterpatrone, umso höher die Schadstoffentnahme, weil erstens mehr Kontaktzeit besteht und zweitens die Porengröße geringer ist. Es machen natürlich auch andere Kombinationen Sinn. Wenn z.B. jemand das Ziel hat, Kalk oder Nitrat zu behandeln, kombiniert er eine Aktivkohlepatrone mit einer Ionentauschpatrone. Wenn jemand starke Sedimente im Wasser hat und die Aktivkohlepatrone zu schnell zusetzt, kann eine Sedimentfilterpatrone vorgeschaltet werden, um die Lebensdauer der AK-Patrone zu verlängern. Um diese Dinge umzusetzen, nutzen Sie unsere Doppelgehäuse oder kombinieren die Gehäuse mit einem Vorfilterbausatz. Sie können die verschiedenen Patronen direkt in unserem Konfigurator bei Bestellung des Filtersystems auswählen.

Wenn hierzu Unklarheiten bestehen, können Sie uns gern für eine Beratung kontaktieren.

Konfigurieren Sie sich Ihr System individuell

Mit unserem Konfigurator können sie sich Ihr Komplettsystem selbst zusammenstellen. Wählen Sie Patrone, Energetisierung, Zubehör & Gratisgeschenke.

QuickHexaFlow Konfigurator

Nutzung & Aufbau eines 3 Wege Wasserhahns

Ein 3-Wege-Hahn ist ein Wasserhahn, der zusätzlich, zum Heißwasser & Kaltwasserkanal, einen separaten 3. Kanal für das gefilterte Wasser besitzt. Über die normalen 2 Kanäle für Heißwasser und für Kaltwasser wird über die Mischbatterie das Leitungswasser, wie gewohnt, mit vollem Druck in der gewünschten Temperatur ausgeben. Der 3. Kanal wird über einen 2. Hebel geöffnet und liefert das gefilterte Wasser, wenn dieses gewünscht wird. Der Auslauf erfolgt oft über einen separaten Auslauf oder wie beim Carbonit WS5 über den gleichen Auslauf oben.

ACHTUNG! Sonderfall Niederdruckboiler!

Manche Menschen haben kein zentrales Heißwasser in der Wohnung und müssen daher an jeder Entnahmestelle einen Durchlauferhitzer bzw. Niederdruckboiler setzen. Hier kann man entweder einen separaten Wasserhahn verwenden oder man benötigt einen speziellen 3-Wegehahn mit NIEDERDRUCKFUNKTION. Ein solcher Hahn hat allerdings einen Kanal mehr. Es ist deswegen kein 4 Wegehahn. Wir verstehen unter einem 4 Wegehahn einen Hahn mit 2 x extra Filterwasserkanal. Ein 3-Wege-Hahn mit Niederdruckfunktion hat einen 4. Kanal, um den Niederdruckboiler via Druckfreischaltung mit Wasser zu versorgen. Ein Niederdruckboiler darf nicht direkt mit der Wasserleitung verbunden werden, weil der Leitungsdruck ihn sonst platzen lässt. Der Niederdruckboiler wird durch das Öffnen des Hahnes erst mit Wasser versorgt, wenn auch gleichzeitig ein Abfluss erfolgt. Der Filterwasserkanal ist davon völlig unabhängig. Sollten Sie betroffen sein, wählen Sie einfach einen 3-Wegehahn mit Niederdruckfunktion. Sie erkennen solche Hähne bei uns an dem roten Blitz

Installation-Untertischfilter-Niederdruck-alle
verschiedene Wasserhähne entdecken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..