Hurom H320/H330 oder H400, welcher ist besser?
Für welchen der beiden vertikalen SlowJuicer sollen Sie sich entscheiden? Welcher ist der Richtige?
Egal wie Sie sich entscheiden, Sie machen keinen Fehler. Das Leistungsspektrum der beiden Premium Slow Juicer von Hurom, liegt auf hohem Niveau und ist sehr ähnlich, trotzdem gibt es Unterschiede. Dieser Artikel soll Ihnen helfen herauszufinden, welcher besser zu Ihnen passt.

Hurom H320/H330

Hurom H-400
XXL SelfFeeding Einfülltrichter
Keinen Unterschied zwischen H320/H330 & H400 gibt es beim großen innovativen SelfFeeding Einfülltrichter. Ganze Früchte, große Stücke bzw. größere Mengen können auf einmal hineingegeben werden. Nerviges Schnippeln entfällt also schonmal bei allen.
Hurom Slow Juicer Evolution

Die vertikale Presstechnik entwickelt der südkoreanische Hersteller Hurom seit 1974 konsequent weiter. Hurom ist einer der führenden SlowJuicer Hersteller, welche die Technik der schonenden SlowJuicer erfunden haben und immer wieder Innovationen hervorbringen.
Die relevanten Unterschiede
Hurom H320/330
Der H320 / H330 basiert auf der bewährten Presstechnik mit Edelstahlsieb, Pressschnecke & Abstreifer. Dieses bewährte Konzept wurde von Hurom seit Jahrzehnten immer weiter optimiert. Die Saftausbeute ist sehr gut und der produzierte Saft ist relativ gering. Es gibt ein feines Sieb für die normale Saftproduktion & Pflanzenmilch, ein grobes Sieb für dicke Säfte & Smoothies und ein BlankSieb bzw. Eiscremeeinsatz zum Herstellen von Pürees & Sorbets. Damit können Unterschiedliche Dinge wie klare Säfte & vegane Milch, Smoothies & Eiscreme/Sorbets/Pürees in guter Qualität produziert werden. Für jeden Einsatz gibt es den passenden Siebeinsatz.

H320 vs. H330: Der Hurom H330P ist eine Spezial Edition Version des 2022 & 2023 mega erfolgreichen Topsellers Hurom H320N. Der H330P ist technisch nahezu IDENTISCH zum H320! Die Unterschiede sind der prägnante Hurom Schriftzug, ein etwas anderes designter Funktionsschalter, die neuen verfügbaren Farben & die neue ökologische Verpackung. Weiterhin ist beim Hurom H330P der nützliche Eiscreme Einsatz bereits im Grundlieferumfang inkludiert. Laut Hurom soll es beim H330 kleine Verbesserungen zum H320 gegeben haben, welche sich positiv auf die Haltbarkeit auswirken sollen.
Hurom H400
Der H400 dagegen verwendet eine neue von Hurom entwickelte AllinOne Presstechnik mit einer neuartigen 2-teiligen AllinOne Pressschnecke. Verschiedene Siebeinsätze gibt es nicht mehr. Es gibt damit bei der Produktion auch keinen Unterschied zwischen Säften & Smoothies. Ein Smoothie entsteht im Grunde in dem Moment, sobald beim Entsaften eine cremige Zutat, wie z.B. Banane oder Avocado beigemischt wird. Während die Banane beim H-320/H330, und bei allen anderen SlowJuicern mit Edelstahlsieb, sofort das feine Sieb verstopfen würde, entsteht im H400 einfach ein dickerer Saft bzw. Smoothie. Beim H320/330 hätte gleich von vorn herein, das grobe Sieb verwendet werden müssen. Dafür beinhalten normale Säfte aus Gemüse & Obst beim H400 etwas mehr Fruchtanteil bzw. Schwebstoffe. Beim neuen H400 fällt dieser Eintrag dennoch überraschend gering aus. Wir hatten höhere Einträge befürchtet, weil wir die Technik bereits in einer Vorstufe beim H300 aus 2022 gesehen haben. Hurom hat allerdings die Presskammer 2023 beim H400 erfolgreich überarbeitet und den Trestereintrag drastisch reduziert. Als wir den H400 Ende Dezember 2023 testen konnten, waren wir positiv überrascht und denken, daß der H400 sehr gut bei unseren Kunden ankommen wird. Wir haben mittlerweile scho einige Säfte & Smoothies mit dem H400 gemacht und bleiben sehr positiv eingestellt. Pflanzenmilch funktioniert ebenfalls, nur Eiscreme müssen wir noch probieren.
Ein weiterer Unterschied ist der integrierte Tresterbehälter. Der eine findet das gut, weil es aufgeräumt scheint, dem anderen gefällt es weniger, weil dieser nicht ohne Stop beim Entsaften geleert bzw. nicht komprimiert werden kann.


Reinigungsaufwand
Durch die neue Technik konnte beim H400 der Reinigungsaufwand, im Vergleich zu den Edelstahlsiebvarianten H320/H330 nochmal etwas reduziert werden. Durch den Wegfall der Siebreinigung spart man beim H400 etwas Zeit. Diese Zeitersparnis ist aus unserer Sicht allerdings nicht wirklich erheblich, weil das moderne Laser gelochte Sieb von Hurom grundsätzlich sehr leicht zu reinigen ist. Die Fasern setzten sich bei den LaserCut Hurom Sieben nicht mehr so fest, wie bei Sieben in früheren Modellen bzw. bei den günstigen Juicern aus China.
Update März 2025 | Hurom H70ST & Hurom H70FT:
Zwei neue Modelle sind ab jetzt im Verkauf – Hurom H70-ST & Hurom H70-FT
Der Hurom H70ST & Hurom H70FT Slow Juicer sind zwei neue kompakte und preisgünstige Slow Juicer der koreanischen Premium-Marke Hurom. Dank der fortschrittlichen Slow-Squeeze-Technologie liefert der H70ST hochwertigen, fruchtfleischarmen Saft mit hoher Saftausbeute und optimaler Vitalstoffbewahrung. Durch sein robustes, platzsparendes Design und die einfache Reinigung ist er ideal für Familien und Saftliebhaber. Der Hurom H70-FT liefert einen Saft mit etwas höherem Fruchtfleischeintrag, ähnlich wie der beliebte H400, zeichnet sich aber durch eine noch schnellere Reinigung aus.
Der H70ST ist eine günstigere Variante des H320, bietet nahezu den gleichen Funktionsumfang, verwendet jedoch Materialien mit einfacher Haptik, wodurch der Preis reduziert wird. Zur Haltbarkeit und Robustheit können wir derzeit noch keine Aussage treffen. Erste Tests verliefen positiv, eine detaillierte Bewertung folgt. Bis dahin orientieren Sie sich am H320, der in unseren Videos ausführlich vorgestellt wird.
Der H70FT ist eine günstigere Variante des H400, bietet nahezu den gleichen Funktionsumfang, verwendet jedoch Materialien mit einfacher Haptik, wodurch der Preis reduziert wird. Zur Haltbarkeit und Robustheit können wir derzeit noch keine Aussage treffen. Erste Tests verliefen positiv, eine detaillierte Bewertung folgt. Bis dahin orientieren Sie sich am H400.
Der H70ST kommt mit einem Feinsieb sowie einem Eiscreme und Püriereinsatz, ein grobes Smoothie-Sieb ist nicht enthalten. Er ist kompakter als der H320/H330, hat kleinere Maße und einen Einfülltopf mit 1,3 Liter Volumen (statt 2 Liter beim H320).
Den Hurom H70FT mit Multischnecke, bekannt aus den Modellen H310a und H400, empfehlen wir vor allem Kunden, die auf eine besonders schnelle & komfortable Reinigung Wert legen.
Unterschied Hurom H70-ST & Hurom H70-FT


Vergleich aller aktuellen Hurom Juicer Modelle

Größenvergleich aktueller Hurom Juicer


Fazit:
Wer Wert auf wenig Rückstände in Saft & Pflanzenmilch legt, der sollte sich für den H320/H330/H70-ST entscheiden. Wem wiederum einfachstes Handling und schnellstmögliche Reinigung am Wichtigsten sind, der sollte sich für den H400/H70-FT entscheiden.
Grundsätzlich liegen Sie mit jedem der beiden Hurom Premium SlowJuicer richtig, da die Ergebnisse trotz grundlegender technischer Unterschiede, auf hohem Niveau & sehr nach beieinander liegen.
Hurom Herstellergarantie beim Fachhändler


Seit 01.09.2024 gibt es 15 Jahre Garantie auf die Modelle Hurom H320, Hurom H330 und Hurom H400, die bei einem offiziellen Hurom Fachhändler gekauft wurden. Die Garantie erstreckt sich auf das komplette Gerät, ausgenommen sind Verschleißteile wie Silikonteile & Juicer & Saft Container | Hinweise zur Garantie
