Grundsätzliche Tipps zum Mixen mit dem Blendtec Mixer
Behälter befüllen:
Für ein müheloses Blenden sollten Sie zuerst flüssige, anschließend weiche und zum Schluss feste Zutaten wie Eis oder Gefrorenes in den Behälter geben. Schließen Sie vor dem Start immer sorgfältig den Deckel.
Blasenbildung:
Beim Blenden von sehr dickflüssigen oder kalten Rezepten, kann es zur Kavitation kommen, wobei sich eine Lufttasche oberhalb des Messers bildet, die das weitere Mixen der Masse verhindert. In diesem Fall öffnen Sie den Deckel und rühren die Masse kurz um und/ oder gießen Sie etwas mehr Flüssigkeit in den Behälter. Um Kavitation bei dicken, kalten Rezepten zu verhindern, können Sie einige Stückchen Banane oder Avocado ( z.B. eine halbe Banane oder eine Scheibe Avocado). Diese lässt die Masse cremiger werden und begünstigt einen , reibungslosen Blendvorgang.
Textur der Masse nicht zufriedenstellend:
Einige Zutaten sind fester oder faseriger und brauchen eine längere Blendzeit. Ist ein Smoothie zum Beispiel noch nicht vollständig gemixt, drücken Sie „Pulse“ oder gehen Sie auf 80-100% Geschwindigkeit, um den Blendvorgang zu vollenden. Sollten Sie das gewünschte Ergebnis bereits vor dem Ende des Programms erhalten, drücken Sie „Stop“ oder eine andere beliebige Taste, um den Blendvorgang zu beenden. Enthält ein Smoothie sehr viel Luft, drücken Sie 4 mal für je 1 Sekunde die „Pulse“-Taste um etwas Luft herauszulassen. Jede Zutat hat spezielle Blend-Eigenschaften. Einige Zutaten ergeben eine eher schaumige Textur. In diesem Fall kann ein Teelöffel Olivenöl, Leinsamen, Chiasamen oder ein Stück Avocado den Smoothie verfeinern.
Overload /Überladen des Blendtec Mixer:
Diese Anzeige auf dem LED-Bildschirm zeigt eine Überlastung des Motors an. Stellen Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker. Überprüfen Sie, ob der Behälter durch Zutaten blockiert ist und lösen Sie diese gegebenenfalls. Stecken Sie anschließend das Gerät wieder an und starten Sie den Blendvorgang, um die Anzeige „Overload“ zu löschen. Lassen Sie das Gerät auch ohne Behälter laufen. Sollte die Anzeige wieder erscheinen, kontaktieren Sie den Kundenservice.
Überhitzung des Blendtec Mixer:
Diese Anzeige auf dem LED-Bildschirm ist ein Sicherheitshinweis um den Motor vor Überhitzung zu schützen. Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie den Motor mindestens 20 Minuten abkühlen bevor Sie Ihren Blendvorgang fortsetzen.
Gefrorene Desserts im Blendtec Mixer:
Es könnte einige Versuche brauchen, bis Sie herausgefunden haben, wie viele Eiswürfel Sie genau brauchen, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Nachdem Sie ihr gefrorenes Dessert zubereitet haben, können Sie es entweder sofort genießen oder für später im Gefrierfach aufbewahren. In diesem Fall sollten Sie das Dessert etwa 30-45 Minuten vor dem Verzehr aus dem Gefrierfach nehmen. Wenn Sie Ihre eigenen Desserts kreieren wollen, sollte das Verhältnis von flüssigen zu gefrorenen Zutaten bei 1:2 liegen. Für ein gefrorenes Dessert benötigen Sie im Allgemeinen 1 Tasse Flüssiges (inklusive Süßungsmittel und/oder Zutaten mit einem hohen Flüssigkeitsgehalt) und zwei Tassen gefrorene Zutaten.
Mit dem Twister geht die Eisherstellung wesentlich einfacher.
Suppen im Blendtec Mixer:
Das ursprüngliche Blendtec Programm „Suppe“ dauert 90 Sekunden. Diese Zeitspanne, kombiniert mit der Blendgeschwindigkeit, verwandelt die Zutaten in eine geschmeidige Suppe. Unsere Rezepte sind für 90 Sekunden pro Durchlauf angegeben.
Bei den neuen Designermodellen läuft das Programm „Suppe“ 180 Sekunden. Die längere Mixzeit erhöht die Temperatur der Mixtur noch stärker. Wir empfehlen das Suppenprogramm nach 90 Sekunden abzubrechen, wenn eine zusätzliche Temperaturanhebung nicht notwendig ist.
Bei der Verwendung von Zwiebeln & Knoblauch, führt eine zu lange Mixzeit zu einem bitteren Geschmack der Mixtur. Wir empfehlen nach Zugabe dieser Zutaten das Programm „Suppe“ nach 90-120 Sekunden zu stoppen.
Wenn Sie eine Suppe mit vorgekochten Zutaten zubereiten möchten, können Sie die Blend-Zeit auch verkürzen um zu verhindern, dass die Suppe zu luftig wird.
Bei frischen Zutaten sollten Sie darauf achten, dass die Geschwindigkeit hoch genug ist, um die Suppe zu erwärmen. Unabhängig der zugegebenen Zutaten sollen Sie keine heißen Flüssigkeiten oder andere heiße Zutaten (über 46 °C) hinzufügen.
Whole Juices im Blendtec Mixer:
Smoothies im Blendtec Mixer:
Wenn Sie einen dickeren Smoothie möchten, geben Sie einige Eiswürfel hinzu, reduzieren Sie die Menge der Flüssigkeit, oder, falls das Rezept frische Früchte verlangt, frieren Sie die Früchte vorm Blendvorgang ein. Bevorzugen Sie einen flüssigeren Smoothie, erhöhen Sie die Menge der Flüssigkeit, verringern Sie die Menge der Eiswürfel oder nutzen Sie frische statt gefrorene Früchte.
schwere Teige / Brotteige im Blendtec Mixer:
zähe Massen im Blendtec Mixer:
Blendtec Startanleitungen:
- Aufbau & Bedienung der Blendtec Mixer
- Blendtec Programme & Geschwindigkeiten
- Reinigung & Pflege der Blendtec Mixer & Behälter
- Die unterschiedlichen Blendtec Behälter im Überblick
- Grundsätzliche Tipps zum Mixen mit dem Blendtec Mixer
- Lektion 1: Mixen mit Wildside & Fourside Jar
- Lektion 2: Mixen mit dem Twister Jar
Hallo und gutenTag
Kann man im Blendtec auch Eierlikör zubereiten wie im Thermomix.
Viola
Klar, warum nicht?